
- 50 -
L
G
R
Anschluss mittels eines mit Anschlussverschraubungen versehenen starren
Rohres
Der Anschluss an die Gasleitung muss so vorgenommen werden, dass das Gerät keinerlei Zugspannungen ausgesetzt
wird.
Anschluss mittels eines einteiligen Schlauches
Den schon am Gerät vorhandenen Schlauchanschluss entfernen. Bei dem Anschlussstück für den Gaseingang handelt
es sich um einen zylinderförmigen 1/2 Gas-Gewindezapfen. Es sind ausschließlich Schläuche und Dichtungen zu verwenden,
die den geltenden Normen entsprechen. Beim Verlegen dieser Schläuche muss darauf geachtet werden, dass sie bei
größter Ausdehnung eine Länge von 2000 mm nicht überschreiten. Nach erfolgtem Anschluss vergewissern Sie sich,
dass der Inox-Schlauch nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommt oder eingeklemmt wird.
Kontrolle auf Dichtheit
Wichtig: Nach fertiggestellter Installation die Dichtheit aller Anschlüsse überprüfen, wobei eine Seifenlösung und nie eine
Flamme zu verwenden ist.
Anpassungen an die verschiedenen Gasarten
Wird der Gasherd mit einer anderen Gasart betrieben, als die, für die er vorgesehen wurde (ersichtlich aus dem auf der
Abdeckung angebrachten Etikett), ist wie folgt vorzugehen:
a) das werkseitig installierte Anschlussstück "R" mit dem im Beipack "Zubehör" befindlichen Schlauchanschluss und
einer entsprechenden, neuen Dichtung "G" ersetzen.
b) Austausch der Kochfeld-Brennerdüsen:
• Die Kochfeldroste abnehmen und die Brenner aus ihren Sitzen herausnehmen.
• Die Düsen mittels eines 7 mm Steckschlüssels abschrauben (siehe Abb.), und durch die entsprechenden der
neuen Gasart (siehe Tabelle 1 "Merkmale der Brenner und Düsen") ersetzen.
• Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen.
c) Brenner-Minimumeinstellung:
• Drehen Sie den Brenner auf Klein;
• ziehen Sie den Reglerknopf ab, verstellen Sie nun die innen oder seitlich der Gashahnstange befindliche
Einstellschraube, bis eine kleine, gleichmäßige Flamme erreicht wird.
NB.: Bei Flüssiggasen muss die Einstellschraube ganz angezogen werden.
• Vergewissern Sie sich, dass bei Drehen des Reglerknopfes von Groß (Maximum) auf Klein (Minimum) die Flamme
des Brenners nicht erlischt.
d) Einstellung der Brenner-Primärluft:
An den Brennern ist keine Primärlufteinstellung erforderlich.
Minimumeinstellung des Gasbackofenbrenners
b) Drehen Sie den Backofenbrenner auf Minimum;
· drehen Sie den Reglerknopf demnach auf Min, nachdem Sie ihn für 10 Minuten auf Position Max haben brennen
lassen;
· ziehen Sie den Reglerknopf ab;
· nehmen Sie die an der Frontblende befestigte Diskette ab;
Comentários a estes Manuais