
DE
21
Praktische Ratschläge zum Einsatz des
Gerätes
So gibt Ihnen Ihr Kochfeld sein Bestes:
Benutzen Sie Kochgeschirr mit flachem Boden,
um zu gewährleisten, dass der Boden vollständig
auf der Heizfläche aufliegt.
Benutzen Sie Kochgeschirr, dessen Durchmesser
mit dem der Kochzone übereinstimmt, d.h.
dessen Boden die Kochzone ganz bedeckt, und
somit die gesamte Wärme genutzt wird.
Achten Sie darauf, dass der Boden des
Kochgeschirrs trocken und sauber ist; nur so ist
ein perfektes Aufliegen des Geschirrbodens,
sowie eine lange Lebensdauer von Kochzone und
Geschirr gewährleistet.
Vermeiden Sie den Einsatz von Kochgeschirr, das
auch auf Gasflammen verwendet wird: Die äußerst
hohe Hitzekonzentration der Gasbrenner könnte
die Topfböden leicht verformen und demnach die
korrekte Auflage beeinträchtigen.
Lassen Sie niemals eine Kochzone eingeschaltet,
wenn kein Topf darauf steht. Auf diese Weise
würde die Kochzone in kürzester Zeit auf
Höchsttemperatur gebracht, was Schäden an den
Heizelementen zur Folge haben könnte.
Empfohlene Leistungsstufen für die
unterschiedlichen Gararten:
Sicherheitsvorrichtungen
Restwärmeanzeigen
Die neben den entsprechenden Kochzonen
befindlichen Restwärmeanzeigen bleiben auch nach
Ausschalten noch so lange eingeschaltet, bis die
Temperatur der entsprechenden Heizelemente unter
60°C sinkt, um Sie auf die Gefahr, sich verbrennen
zu können, aufmerksam zu machen.
Nichtgebrauch
Wird das Kochfeld eingeschaltet, jedoch für
ungefähr 2 Minuten nicht in Betrieb genommen, wird
die Funktion Sperre der Schaltelemente aktiviert.
Bleibt dieser Status für weitere 4 Minuten bestehen,
schaltet sich das Kochfeld automatisch aus.
Überhitzung
Ein anhaltender Einsatz des Kochfeldes kann ein
Überhitzen der elektronischen Komponenten
bewirken. In einem solchen Fall schaltet eine
Überhitzungsschutzvorrichtung die vorderen
Kochzonen zeitweilig auf eine reduzierte Leistung
(Stufe 3), bis die Temperatur nicht auf einen
annehmbaren Wert gesunken ist.
Sicherheitsschalter
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsautomatik ausgestattet,
die die Kochzone automatisch abschaltet, wenn die
maximale Betriebszeit auf einer gewissen Leistungsstufe
erreicht wird (siehe Tabele). Während eines solchen
Sicherheitsintervalls werden auf dem Display
abwechselnd die Buchstaben TI und ME angezeigt.
Tonsignal
Einige Anomalien, wie:
Gegenstände (Topf, Besteck usw.), die für länger
als 10 Sekunden auf dem Schaltfeld liegen,
Flüssigkeit, die über das Schaltfeld gegossen wurde,
ein zu langer Druck auf eine Taste, können die Ursache
für ein Warnsignal sein. Um das Warnsignal
auszuschalten, muss der Grund der Störung beseitigt
werden. Befindet sich das Kochfeld in einem solchen
Zustand, werden die Schaltelemente automatisch
gesperrt: Zum Entsperren der Schaltelemente drücken
Sie die Taste
, die Einstellungen werden beibehalten.
Wird die Störung nicht beseitigt, bleibt das Warnsignal
eingeschaltet und das Kochfeld wird ausgeschaltet.
Leistun-
gsstufe-
n
Kleine
Kochzone
(1100 -> 1400 W)
Mittelgroße
Kochzone
(1800 -> 2000 W)
Große
Kochzone
(2300 -> 2500 W)
Mini Schokolade Erhitzen Sanftgaren
Medi Soßen Sanftgaren
Flüssigkeiten
zum Kochen
bringen
Maxi Sanftgaren
Flüssigkeiten
zum Kochen
bringen
Frittieren /
Grillen
Leistungsg-
rad
Maximale Betriebszeit in Stunden
110
26
3-4-5 5
64
7-8 3
9-10 2
11 1
Comentários a estes Manuais