
DE
19
!
Der auf die Dichtungen aufgetragene Leim könnte
Fettspuren auf dem Glas hinterlassen. Wir
empfehlen Ihnen, diese vor Einsatz des Gerätes mit
einem herkömmlichen Reinigungsmittel (eine nicht
scheuernde Poliercreme) zu entfernen. Während der
ersten Betriebsstunden könnte ein Geruch
verbrannten Gummis zu vernehmen sein. Dies wird
sich nach kurzer Zeit geben.
! Wird das Kochfeld an das Stromnetz
angeschlossen, leuchten für einige Sekunden
sämtliche auf der Bedienblende befindlichen
Kontroll- und Anzeigeleuchten auf, und es ertönt ein
kurzer Signalton. Nur wenn die Kontrollleuchten und
Anzeigen erlöschen, kann das Kochfeld
eingeschaltet werden.
Einschalten des Kochfeldes
Das Kochfeld wird über die Taste (für ca. 1
Sekunde gedrückt halten) eingeschaltet.
Einschalten der Kochzonen
Eine jede Kochzone
wird über einen
Leistungsregler,
bestehend aus zwei
Tasten (- und +)
aktiviert.
Betätigen Sie die Taste
, um die Kochzone
einzuschalten; stellen Sie daraufhin mittels der
Tasten
und die gewünschte Leistung ein.
Um sofort auf maximale Leistung einzustellen,
drücken Sie kurz auf die Taste
.
Einschalten der erweiterbaren Kochzonen
Doppelkochzone:
1. Drücken Sie die Taste
, um die interne
Kochzone zu aktivieren.
2. Handelt es sich bei der zweiten um eine runde
Kochzone: dann drücken Sie die Taste
, um die
zweite Kochzone zu aktivieren/deaktivieren.
Handelt es sich bei der Kochzone um eine ovale
Kochzone: Drücken Sie die Taste
.
Dreifachkochzone:
1. Schalten Sie die Doppelkochzone wie
angegeben ein.
2. Handelt es sich bei der Kochzone um eine
runde Kochzone: dann drücken Sie die Taste
,
um die gesamte Kochzone (Dreifachkochzone)
ein- bzw. auszuschalten.
Ausschalten der Kochzonen
Drücken Sie die Taste : Die Kochzonenleistung
sinkt allmählich bis zum völligen Ausschalten der
Kochzone.
Oder drücken Sie gleichzeitig die Tasten
und
: Die Leistung sinkt sofort auf 0, die Kochzone
wird ausgeschaltet.
Die Heizelemente
Das Kochfeld kann, je nach Modell, mit zwei Arten
von Heizelementen bestückt sein: Halogen- und
Strahlungsbeheizungselementen.
Bei den Halogen-Heizelementen erfolgt die
Wärmeübertragung mittels der in diesen
Heizelementen befindlichen Halogenlampe.
Diese zeichnen sich besonders aufgrund ihrer
Eigenschaften aus, die den typischen Eigenschaften
des Gases nahe kommen: sofortige Reaktion auf die
jeweiligen Einstellungen, umgehende Anzeige der
Leistungsstufe.
Bei den Strahlungsbeheizungselementen handelt es
sich um Heizkörper, die aus einer Vielzahl von
Ringen bzw. Spiralen bestehen, welche eine
optimale Wärmeverteilung über den gesamten
Topfboden gewährleisten und somit bestmögliche
Garergebnisse bei Niedrigtemperaturen
ermöglichen. Schmorgerichte, Soßen oder
aufzuwärmende Fertiggerichte.
Inbetriebsetzung
und Gebrauch
Comentários a estes Manuais