
DE5
- Unbeaufsichtigtes Kochen mit Fett oder Öl auf einem Herd kann gefährlich sein und Feuer verursachen. Versuchen
Sie NIEMALS, ein Feuer mit Wasser zu löschen. Schalten Sie das Gerät ab und decken Sie die Flamme z. B. mit einem
Deckel oder einer Feuerlöschdecke ab.
Feuergefahr: Lagern Sie nichts auf der Kochoberfläche.
- Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger.
- Keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Deckel auf das Kochfeld legen, da diese heiß werden
können.
- Schalten Sie das Kochfeld nach Gebrauch am Bedienfeld ab und verlassen Sie sich nicht auf die
Pfannenpräsenzerkennung (Nur für Induktionsgeräte).
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol ( ). Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort, sondern
entsorgen Sie es auf die von den verantwortlichen Stellen festgelegte Weise.
Entsorgung von Altgeräten
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG für Elektro- und Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet.
Durch eine angemessene Entsorgung des Geräts trägt der Nutzer dazu bei, potentiell schädliche Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer
Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Energiesparen
Für bestmögliche Leistungen empfehlen wir Ihnen außerdem:
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem der Kochzone entspricht.
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
• Lassen Sie beim Kochen den Deckel möglichst auf dem Topf.
• Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr Energie und Zeit sparen (nicht in der Betriebsart Sixth Sense verwenden).
• Stellen Sie das Kochgeschirr stets mittig auf die gekennzeichneten Kochzonen des Kochfeldes.
- Dieses Gerät ist für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt und entspricht der ( )-Verordnung 1935/2004. Es wurde gemäß den Sicherheitsanforderungen der
„Niederspannungsrichtlinie“ 2006/95/EG (ersetzt 73/23/EWG und nachfolgende Zustätze) und den Schutzvorschriften der „EMV“-Richtlinie 2004/108/EG entworfen,
hergestellt und in den Handel eingeführt.
Mit einem Magneten lässt sich prüfen, ob das Kochgeschirr für das Induktionskochfeld geeignet ist: Das Kochgeschirr ist nicht geeignet, wenn es nicht magnetisch ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Unterboden des Kochgeschirrs nicht rau ist, da er die Glaskeramikoberfläche des Kochfelds zerkratzen könnte. Überprüfen Sie das Kochgeschirr.
- Stellen Sie niemals heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld des Kochfeldes. Dieses könnte Schaden nehmen.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
VOR DEM GEBRAUCH
WICHTIG: Die Induktionszonen arbeiten nicht, wenn das Kochgeschirr nicht die korrekten Abmessungen hat. Verwenden Sie ausschließlich Töpfe und Pfannen
mit der Aufschrift „INDUKTIONSSYSTEM“ (siehe nebenstehende Abbildung). Stellen Sie vor dem Einschalten des Kochfelds das Kochgeschirr auf die
gewünschte Kochzone.
BEREITS VORHANDENES KOCHGESCHIRR
Comentários a estes Manuais