
60
DE
Die Zeitrechnung (rückwärtiger Ablauf) des Timers
setzt unverzüglich ein. Ist die programmierte Garzeit
a/jointfilesconvert/782099/bgelaufen, ertönt (1 Minute lang) ein akustisches
Signal und die Kochzone wird automatisch
ausgeschaltet.
Wiederholen Sie obige Schritte für jede Kochzone,
die Sie programmieren möchten.
Schaltelemente sperren
Während der Betriebszeit des Kochfeldes können
die Schaltelemente gesperrt werden, um irrtümliche
Einstellungsänderungen zu verhindern (durch
Kinder, bei der Reinigung usw.). Drücken Sie die
Taste
, dann werden die Schaltelemente
gesperrt. Die über der Taste befindliche
Kontrollleuchte leuchtet auf. Die Schaltelemente sind
für weitere Einstellungen (z. B. Unterbrechen des
Garvorgangs) wieder freizugeben: Die Taste
für
einige Sekunden drücken. Die Kontrollleuchte
schaltet sich aus und die Schaltelemente werden
freigegeben.
Kochfeld ausschalten
Drücken Sie die Taste ; das Kochfeld wird
ausgeschaltet.
Sollten die Schaltelemente gesperrt worden sein,
bleiben diese auch bei Wiedereinschalten des
Gerätes gesperrt. Um das Kochfeld wieder
einschalten zu können, müssen die Schaltelemente
vorher entsperrt werden.
Praktische Ratschläge zum Einsatz des
Gerätes
Verwenden Sie Kochgeschirr, dessen
Herstellungsmaterial (magnetisiertes Material) sich
für das Induktionssystem eignet. Wir empfehlen
Ihnen Töpfe und Pfannen aus: Gusseisen,
emailliertem Stahl oder Spezialstahl für
Induktionskochzonen. Im Zweifelsfall hilft ein
Magnet bei der Prüfung der Verwendbarkeit eines
Kochgeschirrs.
So gibt Ihnen Ihr Kochfeld sein Bestes:
Verwenden Sie Kochgeschirr mit dickem und
ebenem Boden, um sicher zu sein, dass dieser
perfekt auf der Kochzone aufliegt.
Benutzen Sie stets nur Kochgeschirr, dessen
Durchmesser mit dem der Kochzone
übereinstimmt, d.h. dessen Boden die Kochzone
ganz bedeckt, und somit die gesamte Wärme
genutzt wird.
Achten Sie darauf, dass der Boden des
Kochgeschirrs trocken und sauber ist; nur so ist
ein perfektes Aufliegen des Geschirrbodens
sowie eine lange Lebensdauer von Kochzone und
Geschirr gewährleistet.
V
ermeiden Sie den Einsatz von Kochgeschirr, das
auch auf Gasflammen verwendet wird. Die äußerst
hohe Hitzekonzentration der Gasbrenner könnte
die Topfböden leicht verformen und demnach die
korrekte Auflage beeinträchtigen.
Praktische Hinweise zum Gebrauch der
Brenner
Um optimale Leistungen zu gewährleisten, ist
Folgendes zu beachten:
Verwenden Sie die für den jeweiligen Brenner
geeignete Topfgröße (siehe Tabelle) um zu
vermeiden, dass die Flammen über den
Topfboden herausschlagen.
Benutzen Sie ausschließlich Kochgeschirr mit
flachem Boden und mit Deckel.
Drehen Sie den Brenner auf klein, sobald das
Gargut kocht.
Zur Erkennung des Brennertyps verweisen wir auf
die im Abschnitt Eigenschaften der Brenner und
Düsen befindlichen Abbildungen.
*
GEEIGNETES MATERIAL
UNGEEIGNETES MATERIAL
Gusseisen
emaillierter Edelstahl
magnetisierter Edelstahl
Kupfer,
Aluminium, Glas, Ton,
Porzellan, nicht magnetisierter Edelstahl
Brenner ø Topfdurchmesser (cm)
Starkbrenner (R) 24 – 26
Mittelstarker Brenner (S) 16 – 20
Comentários a estes Manuais