4
Das Gerät regelmäßig reinigen. Dafür ein neues Schwammtuch und lauwarme Lauge mit neutralem
Spezialreiniger für die Innenreinigung des Kühlschranks verwenden. Keine Scheuermittel verwenden.
Kein Dampfreiniger verwenden. Den Kondensator mit einem Staubsauger reinigen, nachdem die
Frontsockelverkleidung a/jointfilesconvert/610207/bgenommen wurde (siehe Installationsanleitung).
Die Tasten und das Display des Bedienfeldes (bei einigen Modellen auf der Tür des Gefrierraums) dürfen
nicht mit alkoholischen Produkten oder Derivaten gereinigt werden, sondern ausschließlich mit einem
trockenen Tuch.
Auswechseln der Lampen
Wichtig:
• Vor dem Auswechseln der Lampen immer den Netzstecker ziehen.
• Vor dem Auswechseln die Lampenabdeckung abnehmen (falls
vorhanden). Anschließend die Abdeckung wieder anbringen.
• Bei den Lampen der Innenbeleuchtung handelt es sich um
Bajonettlampen.
• Die Lampe im Eis- und Wasserspender ist eine normale
Schrau/jointfilesconvert/610207/bglühlampe.
Eine neue Lampe des gleichen Typs verwenden, die beim technischen
Kundendienst und im Fachhandel bezogen werden kann.
REINIGUNG UND PFLEGE DES GERÄTES
Beim Anschließen an das Stromnetz werden auf dem Display die werkseitig eingestellten Temperaturen
angezeigt (-18°C e +5°C).
Falls das akustische Signal ertönt und die Temperaturanzeige aufleuchtet, die Alarm-Ausschalttaste
gedrückt halten.
Hinweis: Nach dem Einschalten des Geräts dauert es ca. 2-3 Stunden, bis die für eine normale Beladung
des Kühlschranks erforderliche Temperatur erreicht ist.
Sofern vorgesehen, den Bakterienfilter wie auf der Filterverpackung angegeben anbringen.
INBETRIEBNAHME
Das Gerät vom Stromnetz trennen. Das Gerät entleeren und die Türen leicht geöffnet lassen, um eine
ausreichende Luftzirkulation im Kühl- und Gefrierraum zu gewährleisten. Dadurch wird die Bildung von
Schimmel oder unangenehmen Gerüchen vermieden. Wenn das Gerät einen Eisautomaten besitzt:
1. Den Hahn der Wasserversorgung zudrehen.
2. Den Eisbehälter entleeren.
BEI STROMAUSFALL
Bei Stromausfällen von maximal 12 Stunden beide Gerätetüren geschlossen halten. Auf diese Weise
bleiben die eingelagerten Lebensmittel so lang wie möglich kühl.
Bei Stromausfällen von mehr als 12 Stunden die Lebensmittel entnehmen und in einem zur Verwahrung
geeigneten Behälter unterbringen.
AUSSERBETRIEBSETZUNG DES GERÄTES
Comentários a estes Manuais