Whirlpool WSLT 65 AS X Instruções de Utilização Página 7

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 10
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 6
D7
Ihre vollständige Anschrift;
Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall bitte den autorisierten Kundenservice kontaktieren (nur dann wird garantiert, dass Originalersatzteile verwendet werden und eine fachgerechte
Reparatur durchgeführt wird).
REINIGUNG
WARNUNG:
- Verwenden Sie keine Dampfreiniger.
- Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung
WICHTIG: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel. Falls ein solches Mittel versehentlich doch mit dem Gerät in Kontakt
kommt, reinigen Sie es sofort mit einem feuchten Tuch.
Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten Tuch. Entfernen Sie starke Verschmutzungen mit Wasser, dem etwas Geschirrspülmittel zugesetzt wurde. Reiben Sie mit
einem trockenen Tuch nach.
WICHTIG: Vermeiden Sie den Gebrauch von Scheuerschwämmen, Topfkratzern und Metallschabern. Deren Verwendung kann unter Umständen die
emaillierten Oberflächen zerstören.
Verwenden Sie Spezialreiniger für Dunstabzugshauben und beachten Sie die Herstelleranweisungen
WICHTIG: Reinigen Sie die Filter mindestens einmal monatlich und entfernen Sie alle Öl- und Fettrückstände.
INSTALLATION  MONTAGEANLEITUNGEN
Hinweis: Die mit dem Symbol “(*)” markierten Elemente sind optionale Zubehörteile, die nur mit einigen Modellen mitgeliefert werden oder zu kaufende Elemente, die
nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Installation des Abluftbetriebs (A): Der Rauch wird angesaugt und über das am Verbindungsring A1 (Bajonettverschluss + Schraubenbefestigung) am Oberteil der
Abzugshaube befestigtes Abluftrohr nach außen geleitet. Die vorgeprägte Metallplatte entfernen und den Rohrverbinder anbringen.
Installation in der Umluftversion (F): Sollte es nicht möglich sein, den Rauch und die Küchendünste nach außen abzuleiten, kann die Dunstabzugshaube auch in
Umluftversion betrieben werden. Montieren Sie dazu einen oder mehrere Kohlefilter (*) Der Rauch und die Küchendünste werden durch das vordere Lüftungsgitter
oberhalb des Bedienfeldes zurückgeleitet (die vorgeprägten Metallplatten nicht entfernen!).
Überprüfen Sie die Position des Wahlschalters Abzug/Umluft (auf der Innenseite der Dunstabzugshaube) G.
Wandbefestigung - Halten Sie die Dunstabzugshaube an die Wand (oder verwenden Sie die Schablone H, falls mitgeliefert) und zeichnen Sie mit einem Bleistift die
Bohrlöcher (drei oder 4 Bohrlöcher Ø 8 mm) an. Führen Sie die Bohrungen aus und setzen Sie die Wanddübel J in die Bohrungen und 2 Schrauben K in die oberen Löcher
ein. Nehmen Sie das Gitter ab und haken Sie die Dunstabzugshaube an den zwei Schrauben ein. Setzen Sie dann die dritte (und vierte) Schraube L von innen ein und ziehen
Sie alle Schrauben fest.
Befestigung am Küchenoberschrank - Halten Sie die Dunstabzugshaube an den Schrank (oder verwenden Sie die Schablone H, falls mitgeliefert) und zeichnen Sie mit
einem Bleistift die 4 Bohrlöcher Ø 6 mm an, die auf der Unterseite des Küchenoberschrankes auszuführen sind.
Befestigen Sie die Dunstabzugshaube von der Innenseite des Küchenoberschrankes mit vier Schrauben M.
BESCHREIBUNG UND GEBRAUCH DER DUNSTABZUGSHAUBE
Bedienfeld
Beleuchtung: Schieben Sie den Schalter nach rechts oder drücken Sie die Taste, um das Gerät einzuschalten.
Ansaugleistung/-geschwindigkeit: Schieben Sie den Schalter nach rechts oder drücken Sie die nächste Taste, um die Leistung/Geschwindigkeit zu erhöhen.
Hinweis: Sie sollten die Blende N bei jedem Einschalten der Dunstabzugshaube öffnen, um sie richtig zu verwenden.
Fettfilter - es kann einer der folgenden Typen sein:
Der Papierfilter: Muss einmal im Monat gewechselt werden oder spätestens, wenn die Farbe des oberen Teils durch die Löcher im Gitter sichtbar wird.
Der Metall-Fettfilter: Muss einmal im Monat von Hand oder in der Spülmaschine bei niedrigen Temperaturen und im Kurzspülgang gewaschen werden.
Um an die Fettfilter zu gelangen, das Gitter über die Auslöser E1 öffnen und von den Haltern R1 lösen.
Der Kohlefilter (*) muss einmal monatlich gewechselt werden.
Achtung! Mit der Zeit könnte der Metallfilter matt werden; dies beeinträchtigt seine Filterfunktionen jedoch in keiner Weise.
Austausch der Lampe/n - Das Gitter und die auszutauschende Lampe entfernen (Glühlampen mit 40 W max. E14). Das Gitter wieder anbringen.
Vista de página 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Comentários a estes Manuais

Sem comentários